Am Montag, den 26. Mai 2025, öffnete ein freundliches Zwischenhoch den Himmel über Bonn und schuf die perfekte Kulisse für eine ganz besondere Ankündigung: In der malerischen Rheinaue wurde zur Pressekonferenz für das 16. Ballonfestival geladen, das von Freitag, den 6. bis Montag, den 9. Juni 2025 stattfinden wird. Mit dabei: machPuls-Chefredakteurin Lena Schmidt – und ihre ganz persönliche Reise über die Dächer des Rheinlands.
Ein Festival, das begeistert – und wächst
Hans-Joachim Häuser, Gründer und Geschäftsführer der Skytours Ballooning GmbH, und Projektleiterin Simone Grunert präsentierten den anwesenden Medienvertretern – darunter Radio Bonn-Rhein-Sieg, der Generalanzeiger Bonn und machPuls – spannende Einblicke in das diesjährige Programm. Die Stadt Bonn wurde dabei besonders gelobt: Seit der ersten Ausgabe unterstützt sie das Festival mit großzügiger Offenheit – ganz ohne viel Tamtam.
Das Jubiläumsjahr wartet mit einem Rekord auf: 50 Ballone werden erwartet, darunter sechs spektakuläre Sonderformen sowie ein Luftschiff. Insgesamt sind sieben beeindruckende Starts geplant. Ein Highlight für Augen und Herzen: das romantische Ballonglühen an zwei Abenden – am Samstag und Sonntag nach Sonnenuntergang.
Für Familien gibt es reichlich zu erleben: Vom ADAC-Fahrradparcours über Kinderschminken bis hin zu Mal- und Bastelstationen – alles kostenlos. Und dank der Unterstützung des Lexus Forums Bonn wird die beliebte Attraktion „Ballon am Kran“ besonders günstig angeboten.
Das Programm im Überblick
Freitag, 6. Juni ab 19:00 Uhr: Offizielle Eröffnung & Start der Heißluftballone
Samstag, 7. Juni:
ab 6:00 Uhr: Morgenstart
ab 13:00 Uhr: Familienprogramm
ab 19:00 Uhr: Abendstart
ab 22:30 Uhr: Ballonglühen
Sonntag, 8. Juni:
ab 6:00 Uhr: Morgenstart
ab 12:00 Uhr: Familienfest
ab 19:00 Uhr: Abendstart
ab 22:30 Uhr: Ballonglühen
Montag, 9. Juni:
ab 6:00 Uhr: Morgenstart
ab 12:00 Uhr: Familienfest
ab 19:00 Uhr: Abendstart
Lena Schmidt hebt ab – mit Herzklopfen und Handschuhen
Nach der Pressekonferenz bot sich den geladenen Gästen eine einmalige Gelegenheit: Eine exklusive Abendfahrt in zwei Ballonen. Diese Chance nutzte u.a. auch Lena Schmidt, die sich dieser Herausforderung zum ersten Mal stellte. Außerdem mit dabei: einer der größten Ballonkörbe Deutschlands mit Platz für bis zu 27 Personen, der an diesem Abend mit 20 Abenteurern gefüllt wurde. Ein zweiter Ballon folgte mit zwölf weiteren Mitreisenden.
Pilot Hans-Joachim Häuser erklärte mit Charme und Witz den Ablauf – doch vor dem Abheben war erstmal Teamarbeit gefragt. Ganz traditionell unterstützen die Passagiere beim Aufbau, und so half auch Lena tatkräftig mit Handschuhen und Begeisterung beim Aufrichten des riesigen Ballons – in den übrigens 14 Einfamilienhäuser reinpassen.
Ein Erlebnis über den Wolken – gekrönt mit einem Adelstitel
Sanft trug der Wind die Ballone über den Rhein hinweg in Richtung Westerwald. Nach einer sicheren Landung zwischen Hennef und Eitorf stand für die Erstfahrer ein weiteres Highlight auf dem Programm: die feierliche Ballonfahrertaufe. Mit einem Glas Sekt, einer Urkunde und einem adligen Titel wurden die Neulinge in die luftige Gemeinschaft aufgenommen.
Von nun an darf sich Lena Schmidt stolz „Pfalzgräfin Lena, mutige Piratin der Lüfte“ nennen – eine Auszeichnung, die ihre Premiere in luftiger Höhe gebührend krönt.
063f0eb3-9a01-4019-9f31-cc82916b6a4e